
Die Pittura Metafisica (Metaphysische Malerei) ist eine italienische Strömung der Malerei, die sich etwa ab 1910 entwickelte und bis in die Mitte der 1920er-Jahre anhielt. Der Name kommt von Metaphysik, was die Lehre von den Gründen und Zusammenhängen des Seienden bedeutet. Im Jahre 1917 wurde von Giorgio de Chirico, sowie seinem Bruder Alberto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pittura_metafisica

Von de Chirico und Carrà 1917 entwickelter Begriff für eine »metaphysische Malerei«, deren Ziel es ist, eine »neue metaphysische Psychologie der Dinge zu konstruieren« (de Chirico). Der Künstler muß die hinter dem Schleier des Sichtbaren verborgenen Welträtsel erfahrbar machen. Die a-logische Komb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Pittura metafisica: Giorgio De Chirico, »Pferde«, Öl auf Leinwand, 66 x 80,8 cm (1927;... Pittura metafisica , Richtung der modernen italienischen Malerei. Die Bezeichnung wurde zuerst von G. De Chirico und C. Carrà für ihre 1917 in Ferrara entstandenen Bilder verwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1914/15 von G. de Chirico entwickelte Richtung der modernen Malerei, der sich 1917 C. Carrà und G. Morandi anschlossen. Die Pittura metafìsica stellt mit scharfer Modellierung eine gegenständliche Welt dar, deren Dinge durch beziehungslose Standorte und alogische Zusammenstellung ihren gewohnten Sinn verloren haben. Die Pittura me...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pittura-metafisica
Keine exakte Übereinkunft gefunden.